In Sand in Taufers feiern sie seit einigen Jahren und inzwischen stark beachtet die Wald-Weihnacht bei den Reiner Wasserfällen. Ein uriger Spaziergang tief in den Winterwald hinein. In Sand, mitten im Dorf locken einige Stände und das alte Doktor-Haus, in dem allerlei geboten wird.
Die traditionellen Weihnachtsmärkte aber finden in den Städten Südtirols statt. In Bruneck, in Brixen, in Bozen oder Meran.
Weihnachten in Bruneck
Bruneck ist insofern nett, als sich dort die Stände entlang des berühmten Grabens mit seinen historischen und zur Weihnachtszeit schön beleuchteten Häusern entlang zieht. Einen weiteren Markt gibt es in der Oberstadt. Klein, aber sehens- und erlebenswert.
Die Bozener Lauben sind ja immer ein gutes Ziel. In der Adventszeit und auch noch im Januar ist der Weihnachtsmarkt besonderer Anziehungspunkt. In der prächtigen, historischen Altstadt wird da an den vielen Ständen allerlei geboten. Auch wenn das Gedränge oft groß ist, zu sehen gibt es jede Menge. In Meran glitzert und funkelt es. Eine spannende Stimmung ist das, wenn man an einem Stand verweilt und gemütlich den Glühwein genießt, während direkt über den Köpfen die Palmen sanft im Winterwind mitschwingen.
Der Weihnachtsmarkt in Brixen
Brixen bietet eine ganz besondere Kulisse, denn der Weihnachtsmarkt findet direkt am Domplatz satt. Gemütlich, eher still und mit einem guten Angebot von allerlei Artikeln bietet Brixen natürlich auch kulinarischen Genuss. Da gibt es an jedem zweiten Stand etwas zu verkosten oder einen selbst gemachten Glühwein. Außerdem haben alle Restaurants in der Altstadt geöffnet und dort ergibt sich in geselliger, vorweihnachtlicher Runde ganz sicher eine ganz besondere Stimmung.