Jetzt Anfragen

Eisklettern in Rein in Taufers

Also das ist wirklich spektakulär. Vom Wanderweg aus können Sie bei uns den Eiskletterern zuschauen. Wie sie ihre Eisgeräte und die Steigeisen in das Eis rammen, wie sie Eisschrauben setzen und vorsichtig die Seile bedienen. Das sind Könner, Spitzenalpinisten zum Teil. Einige der ganz schwierigen Eisfälle Südtirols, insbesondere grandiose Mixed-Routen, also die Kombination von Fels und Eis, wurden in der direkten Umgebung von Rein erstbegangen. Heute gilt Rein als Eldorado für Eiskletterer, die aus der ganzen Welt zu uns kommen.
Doch Sie müssen kein Extremer sein, um das auch einmal zu versuchen. Mit einem Bergführer und an einem der leichten Eisfälle sind die ersten Schritte und Kletterzüge rasch gelernt. Dann jedoch kann das Ganze leicht zu einer unstillbaren Sucht werden.

BESONDERHEITEN

  • Die meisten gefrorenen Wasserfälle sind vom Dorf aus einfach zu Fuß erreichbar.
  • Wer zu den ganz geheimen Eisfällen gelangen möchte, der kann das Ganze noch mit einer Skitour von rund 1- 2 Stunden vom Dorfzentrum aus verbinden.
  • Schwierige Klettertouren für Kletterer bis zum sechsten Schwierigkeitsgrad 
  • Eiskletterschule mit ausgebildeten Eiskletterführern für Anfänger und Einsteigern. 

Unsere persönlichen Tipps für das Eisklettern in Rein in Taufers:

EISKLETTERN AN DEN „MILCHTRINKER EISFÄLLEN“

Nur 5 Minuten vom Parkplatz Rieserfernerhütte aus erreichbar sind sie die wohl am besten einsehbaren Eisklettersteige im Tal. Sie befinden sich in sonniger Lage und verfügen über gute Absicherungen im kompakten Eis. Bei einem Schwierigkeitsgrad von 4+ (30m WI2) ist diese Eiskletterwand auch für Beginner bestens geeignet.

EISKLETTERN AM „FURTHEISFALL“

Der „Furtheisfall“ ist ebenfalls vom Parkplatz „Säge“ aus erreichbar, indem der Bach überquert wird und man sich in Richtung „Furthalm“ begibt, woraufhin der gefrorene Wasserfall schon sichtbar ist. Diese Eiskletterwand ist eine der beliebtesten Routen von Rein in Taufers. Beim Zustieg und in Teilen der Route ist oftmals sehr viel Schnee vorhanden, dafür sind an der Eiswand schon viele Standplätze gebohrt, um das Klettern zu erleichtern. (WI 3 – 4) 

EISKLETTERN AM „TRISTENBACHFALL“

Den Tristenbachfall erreicht man vom Parkplatz der Jausen Station „Säge“, indem man die Holzbrücke des Baches überquert und für ca. 45 min. der linken Bachseite folgt. Mit drei Seillängen und moderaten Schwierigkeitsgraden (bis zu WI 3+) bietet der Tristenbachfall eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine Mehrseillängen-Tour und abwechslungsreiches Klettern mit atemberaubenden Tiefenblicken.