Jetzt Anfragen

WANDERN IM TAUFERER AHRNTAL

Wo anfangen? Wo aufhören? Die Möglichkeiten im Tauferer Ahrntal, etwas in den Bergen zu erleben, sind wirklich unbegrenzt. Das reicht fast für ein ganzes Wanderleben. 

Wir befinden uns inmitten der Heimatberge von Hans Kammerlander. Der Extrembergsteiger hat die Berge der Welt gesehen, hat zwölf der vierzehn Achttausender bestiegen, die jeweils zweithöchsten Gipfel aller Kontinente und 50 Erstbegehungen, sowie 60 Soloklettereien im oberen sechsten Grad gehen auf sein Konto. Kammerlander sagt: „Es ist schön, draußen in der Welt der hohen Berge, doch ich bin immer wieder gern zu den Gipfeln meiner Heimat im Tauferer Ahrntal zurückgekehrt.“

Und so kann es durchaus sein, dass Sie Hans Kammerlander mit einer seiner Gruppen auf einer Wanderung oder ihn allein auf einem hohen Gipfel treffen. Sie werden sich wundern – der Mann schwitzt nicht mal. 

Spazieren Sie hinauf auf die Kasseler Hütte, auf die Durra Alm oder die Dreieckspitze, erkunden Sie den Arthur-Hartegen-Weg, der zu den schönsten Höhenwegen der Ostalpen zählt oder legen sie sich einfach in eine Bergwiese und schauen dem Tanz der Sommerwölkchen am blauen Südtiroler Himmel zu. Was auch immer Sie aus ihren Möglichkeiten und unseren Angeboten machen werden, eines ist sicher: Es wird Ihnen unvergesslich blieben.

FRANZISKUSWEG

Die Reinbach-Wasserfälle sind eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele des Tauferer Ahrntals. Schon seit vielen Jahren wandern Reisende an den Wasserfällen vorbei, um sie zu bestaunen. Heute wurde der Weg verbessert und es wurden Besinnungspunkte errichtet, sodass er eine besondere Bedeutung erhalten hat. Der Besinnungsweg des Heiligen Franziskus führt von Bad Winkel bis zur Franz- und Klarakapelle.
 
Startpunkt:  Parkplatz in Bad Winkel
Strecke: 2,2 km
Höhenunterschied: 289 m
Gehzeit: 1 – 2 h (hin und zurück)
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel

RIESERFERNERHÜTTE

Die Rieserfernerhütte gilt als eine der schönsten Schutzhütten des Naturparks Rieserferner-Ahrn. Sie liegt auf 2.792 m Meereshöhe. Die Wanderung zur Schutzhütte führt durch Wälder und Wiesen und bietet ein unglaubliches Bergpanorama. Die Schutzhütte selbst ist ein idealer Ausgangspunkt für Hochtouren wie zum Beispiel auf die Schwarzwand oder das Schneebigen Nock. 
Startpunkt:  Parkplatz Säger in Rein in Taufers
Höhenunterschied: 1.720 m
Gehzeit: 3 – 4 h bis zur Hütte
Schwierigkeitsgrad: mittel

NEVESER HÖHENWEG

Diese Wanderung in der einmaligen Gletscherlandschaft der Zillertaler Alpen hält, was sie verspricht. Sie führt durch Wiesen und Wälder, an rauschenden Gletscherbächen vorbei, über Brücken und durch eine unvergessliche Landschaft: im Süden die Dolomiten und ganz nah die einmaligen und imposanten Gletscher. Immer wieder kommt man an Schutzhütten vorbei, wo man sich eine kleine Jause verdient hat. 

Startpunkt:  Neves Stausee
Strecke: 16 km
Höhenunterschied: 1.470 m
Gehzeit: 6 – 8 h (Hin- und zurück)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer